zu spaet

Ja, also ich koennt jetzt auf dem Weg durch die Wueste nach Perth sein, aber da war ich wohl zu spaet... Hatte mir irgendwann naemlich ueberlegt, dass ich ja vielleicht doch mit Jelle und Richard noch bis Perth weiterfahren koennt, obwohl es komplett von meinen eigentlichen Plaenen abweicht. Deshalb hats halt auch recht lang bgedauert bis ich mich entscv\hieden hatte, aber da war ich grad etwa ne halbe Stunde zu spaet, denn kurz vorher hatten sie dann zwei anderen zugesagt, dass sie mitkoennen und somit war das Auto voll. :-( Naja, shit happens, bin ja selbst schuld und somit hab ich beschlossen einfach hier erstmal zu arbeiten, bis ich weiss wie ich wohin weiterreise. Vor allem wird sonst auch echt das Geld langsam mal richtig knapp!! ;-) Tja, also in Adelaide war absolut nichts zu bekommen und somit bin ich heute auf Julians Empfehlung nach Berri gefahren. Das Hostel ist einfach klasse, totaler Luxus mit Pool, Sauna, Volleyballfeld, Tennisplatz, Fahrraedern, Autos, Baumhaeusern, Haengematten und und und. Die Leute sind supernett und ich kenn bereits das halbe Hostel - war also nen richtig guter Tip!!! Nur mit der Arbeit scheints leider nicht so einfach zu sein wie erhofft. Also das ist hier nicht son Working Hostel wie in Tully, dass die Hostelleitung einem die Arbeit beschafft, sondern man muss sich selbst drum kuemmern. Ist ja eigentlich auch kein Problem, aber mir sagt hier jeder, dass es im Moment verdammt schwer sei was zu bekommen, denn die Stonefruit-Saison ist so gut wie vorbei und die Grapes fangen grad erst so langsam an, man haengt also direkt so dazwischen und selbst die die Arbeit haben sind voellig unzufrieden, weil sie nach Menge bezahlt werden und dadurch, dass es nicht viel zu picken gibt gibts auch wenig Geld... Naja, mal schaun, bin ja grad erst angekommen und werd dann morgen mal gucken was sich da so machen laesst...

lg Danica

Deutsch

So, nu bin ich also in Adelaide und ich muss sagen es ist so ziemlich genauso wie ich es immer gehoert habe: oede und nicht grossartig was los. Ich mein, es ist alles ganz nett und so, aber halt nichts besonderes, einfach nur eine weitere mittelgrosse Stadt. Aber es ist auf jeden Fall mal wieder ganz angenehm, ein richtiges Bett zu haben und sich zum Duschen nicht auf irgendwelche Campingplaetzen einschleichen zu muessen, aber ansonsten hat Adelaide nicht sehr viel zu bieten ausser Unmengen von Kirchen. Ach ja, und die Shopping Mall ist ganz nett, aber ich sollte mich da vielleicht doch besser ein wenig zurueckhalten mit Geld ausgeben und Gepaeck ansammeln... ;-) Oh man, und es sind mal wieder soooo viele Deutsch hier!!! Bin das gar nicht mehr gewohnt und ganz ehrlich war es schon irgendwie seltsam nach den 6 Tagen mit meinen Dutchies und ohne auch nur ein deutsches Wort mal wieder Deutsch zu hoeren!! Aber keine Sorge, ich versteh es immernoch. ;-)
Hab aber trotz all der Deutschen ne supernette Englaenderin kennengelernt, Louise, und mit der bin ich dann abends erstmal noch in ne Bar gegangen um nen paar Leute von ihrer letzten Tour zu treffen. Ich war eigentlich total uebermuedet, aber irgendwie hat sie es dann doch geschafft mich zu ueberzeugen mitzukommen und es war auch ein echt lustiger Abend. Aber war schon komisch als wir dann nachts zurueck aum Hostel gegangen sind waren die Starssen wie ausgestorben. Da lief keine Menschenseele rum, voellig unnormal fuer so ne grosse Stadt.

Heute hab ich mich dann mal auf den Weg nach Hahndorf gemacht. Das ist die aelteste deutsche Siedlung Australiens und ganz in der Naehe von Adelaide. Geoff hatte mir letztens am Telefon erzaehlt, dass das hier sei und ich da doch unbedingt mal hin muesse! War auch echt ganz cool dort. Ist halt nen kleines verschlafenes Doerflein mit richtigen deutschen Backstein- und Fachwerkhaeusern, es gibt Laeden mit so Sachen wie Kuckucksuhren und so ganz viel anderem altdeutschen Gedoens, an jeder Ecke laeuft deutsche Musik (allerdings so richtig Volksmusik von der uebelsten Sorte) und in den Restaurants, Cafes, Metzgereien und Baeckereien gibt es deutsche Spezialitaeten wie "Bratwurst" oder "Bockwurst with Sauerkraut", "Schnitzel", "Apple Strudel" und "Black Forest Torte". Da hab ich mir doch erstmal nen ordentlichen Stueck Schwarzwaelderkirschtorte gegoennt und es war richtig lecker!!!

Deutsch

An die Wuerstchen hab ich mich allerdings nicht so rangetraut, denn sehr deutsch sahen die irgendwie nicht aus... Dann gab es noch nen kleines Museum ueber die deutschen Einwanderer und ich muss sagen, die Fahrt hat sich gelohnt. Ist zwar nichts spektakulaeres und alles ein wenig viel zu altdeutsch fuer meinen Geschmack, aber trotzdem ganz nett mal son bissl Heimat zu sehen!
Den Rest des Tages hab ich dann genutzt um noch ne Runde nach Glenelg an den Beach zu fahren. Da war es total schoen. Nen gemuetlicher kleiner Vorort mit suessen kleinen Haeusern, jeder Menge Palmen und einfach ne relaxte Atmosphaere, hat mir gut gefallen und da koennt man es auch glatt laenger aushalten glaub ich. Naja, aber so lang moecht ich hier ja nicht verweilen, mal schaun wann und wie und wohin es weitergeht...

lg Danica

die letzte Etappe

Just-Blue1

Am Samstag haben wir uns dann noch den Blue Lake engeschaut und der war wirklich einfach nur tiefblau, unglaublich schoen, haben uns aber nicht allzu lang aufgehalten sondern sind dann, nachdem wir noch so einige Male die Aussis irgendwo getroffen haben, weitergefahren Richtung Adelaide, sind zwischendurch mal wieder in irgendnem See (ohne Haie!!) schwimmen gegangen, es gab wieder jede Menge Kaenguruhs zu sehen - tot und lebendig - und abends waren wir dann im Coorong Nationalpark. Der ist direkt am Meer, es gibt ganz viele Lagunen und Seen, riesige weisse Salzflaechen und jede Menge Tiere. Wir haben uns dann auch extra einen Campspot in einem Gebiet gesucht, wo es laut infotafel etliche Wombats gibt, die coolsten Tiere Australiens, und haben auch noch unser dreckiges Pastageschirr draussen stehen gelassen, in der hoffnung sie damit anzulocken, hat aber irgendwie leider nicht geklappt. Stattdessen hatten wir aber mal wieder nette Nachbarn mit denen wir abends noch recht lang zusammen gehockt haben und am naechsten Tag gings dann eigentlich straight durch bis nach Adelaide.

Ja, war ne Menge Spass die letzten Tage, wir haben viel gesehen, auch wenn wir das ein oder andere verpasst haben, abends wurde immer fleissig Shithead (das ultimative Backpacker-Kartenspiel) gespielt und Biertje getrunken und die Aussis haben mal wieder bewiesen wie freundlich und hilfsbereit sie sind. Okay, Yanneke war manchmal doch ein wenig "a pain in the ass", weil Madame am liebsten schnurstracks nach Adelaide durchgebraust waer um dann ganz schnell mit nem Zug nach Perth zu fahren um irgendwelchen Leuten hinterherzujagen, von denen sie sowieso nonstop erzaehlt hat... Dementsprechend genervt war sie dann natuerlich immer wenn wir ueberall anhalten wollten, Walks gemacht haben, schwimmen waren und uns einfach Zeit gelassen haben, aber Richard, Jelle und ich waren uns eigentlich ziemlich einig und haben uns nicht hetzen lassen. ;-)

lg Danica

burnt down

Am Donerstag gings als erstes nach Tower Hill, wo wir einen netten kleinen Walk um die Krater von nem inaktiven Vulkan gemacht haben. War ganz nett und zum ersten Mal hab ich Emus in der Wildnis gesehen, sogar gleich vier Stueck und die sind doch ganz schoen gross die Dinger. Aber sehr cool auf jeden Fall wie die da so durch die Gegend schleichen! :-)

Emus

Danach wollten wir uns dann aufmachen in den Grampians National Park. Wir waren uns erst nicht so ganz sicher, ob wir dort wirklich hinfahren sollten, denn durch die unglaubliche Hitze und Trockenheit in den letzten Monaten gab es ja so einige Buschbraende und einer der heftigsten war bzw. ist immernoch in den Grampians. Ueber die Haelfte des Nationalparks sind bereits abgebrannt, das Feuer ist mitlerweile unter Kontrolle, aber die meissten Teile des Parks sind noch immer gesperrt. Um sicherzugehen, dass wir den Weg nicht umsonst fahren haben wir also bei so einer Infohotline angerufen und uns wurde gesagt, dass die meissten Hauptattraktionen wie die Pinnacles und die Balkonies offen seien, man allerdings nur von Norden her Zugang zum Park hat. Das war es uns aber auf jeden Fall wert, sind also glaub ich eine halbe Ewigkeit bis dorthin gefahren um festzustellen, dass dort anscheinend doch alle Strassen gesperrt sind. Haben dann mal wieder nen netten Aussi getroffen, der ein wenig besser informiert war, und zwar muessten wir wohl noch nenl ganzes Stueck weiter richtung Osten fahren bis zu einer offenen Strasse, da in dem Teil wo wir uns befinden alles gesperrt ist, die gewissen Hauptattraktionen sind definitif noch gesperrt und es gibt absolut keinen Zugang und die Strasse von Sueden her ist uebrigens doch nicht gesperrt, wir haetten uns also etwa 3 Stunden Fahrt sparen koennen - vielen Dank fuer die tolle Auskunft von der Dame von der Infohotline! Grml...
Wir fanden es dann aber auch schon zu spaet um noch grossartig weiterzufahren und haben mitten im Busch unser Lager aufgeschlagen und bei einem kleinen Spaziergang abends auch noch einige Kaenguruhs gesehen. Als wir abends in unseren Zelten lagen fing Yanneke allerdings ploetzlich an, irgendwelche seltsamen Geraeusche zu hoeren und erzaehlte was von kannibalischen Aborigines, Jelle hatte auch noch die ein oder andere Gruselstory zu bieten, Yanneke hoerte immernoch Geraeusche und irgendwann hatten sie Richard soweit, dass er dann doch erstmal gucken musste ob da nicht vielleicht wirklich was im Busch ist. War natuerlich nichts! Haben uns dann noch ziemlich lang drueber unterhalten, dass wir ja doch ziemlich aufgeschmissen waeren wenn jetzt doch irgend son Psycho kaeme und was will, denn es ist ja sonst weit und breit niemand der uns helfen koennte, es koennte ja auch der Aussi, der uns den Platz zum Campen empfohlen hat, was im Schilde fuehren und eigentlich kann man niemandem trauen... Vor kurzem lief hier ja auch son Film im Kino, Wolf Creek, ueber nen paar Backpacker deren Auto im Outback verreckt ist und ein anscheinend netter Farmer, der ihnen erst hilft entpuppt sich als Psychopat und metzelt alle der Reihe nach ab. Solls ja alles geben... Aber man kann sich auch unnoetig verrueckt machen und letzendlich konnten wir dan auch alle irgendwann schlafen. Am morgen wurden wir allerdings recht frueh von dem Gekraechze der Kraehen und dem Gekicher der Kookaburras geweckt und hinter unserem Zelt sass ein Kaenguruh im Gebuesch und war am fressen. :-)
Nun sollte es aber endlich weiter in den Nationalpark hineingehen. Um uns noch einmal genau zu vergewissern wohin wir koennen und wohin nicht sind wir noch an einem Grampians Infocenter vorbeigefahren, wo uns dann im Prinzip noch einmal alles bestaetigt wurde was der Aussi uns bereits gesagt hatte. War aber sehr interessant dort und machte richtig Lust darauf, mal wiederzukommen, wenn Gras ueber die Schaeden der Buschbraende gewachsen ist. Wir haben uns dann entschieden noch einen kleinen Walk zu machen um wenigstens ein bisschen was gesehen zu haben und um dort hinzukommen sind wir durch ne Menge abgebrannten Busch gefahren. Alles war schwarz, verkohlt, verrusst, es roch noch nach Feuer und weit und breit war kein Lebewesen zu sehen. War alles total furchtbar und bedrueckend, aber trotzdem irgendwie beeindruckend...

burnt-down

regrowing

Erstaunlicherweise war aber doch schon wieder ein wenig Gruen an der ein oder anderen Stelle zu sehen, also nicht in Massen, aber hier und da mal ein Grashalm, einige Grasbaeume fingen schon wieder an zu wachsen und wir konnten sogar schon ein paar wenige neue Knospen an einzelnen Baeumen entdecken. Das war dann doch faszinierend, wie so kurz nach einem verheerenden Brand schon wieder Leben spriessen kann!
Der Walk war auch ganz cool. Ging zwar ziemlich bergauf (hiess ja auch Mount William Walk... ;-) ) aber die Landschaft war einfach wunderschoen und hin und wieder sass ein Kaenguruh im Gebuesch. Von dort oben hatte man eine unglaubliche Aussicht ueber den Nationalpark und natuerlich auch ueber die Ausmasse des Brandes.
Da wir nach der langen Fahrt schon fast wieder am suedlichen Ende des Nationalparks waren, haben wir beschlossen wieder an die Kueste zurueckzufahren um dort entlang nach Adelaide zu gelangen. Als erstes ging es nach Mount Gambier um den unglaublichen Blue Lake auszuchecken, aber da es schon recht spaet war haben wir uns doch erst zu unserem Campspot zu begeben. Das war mal wieder direkt am Meer und richtig schoen. Sind dann dort abends noch spazieren gegangen und da lag dann irgendwas im Sand, was aus der Ferne aussah, wie verblichene Algen, auf den zweiten Blick dachten wir es handelt sich um eine grosse Qualle. Jelle musste natuerlich wieder alles genau unter die Lupe nehmen (typisch Jelle: "I just wanne check this out" und weg isser), hob das Ding ein Stueck an und da dachten wir echt wir sehen nicht richtig - ein Hai!!! War irgendwie nur der Kopf und die fransigen Eingeweide und alles schon recht vertrocknet, aber dennoch sehr deutlich zu erkennen. Ein Stueckchen weiter lag ein weiteres Stueck mit noch ein bisschen Eingeweide und noch ein Stueck weiter fanden wir die Schwanzflosse, ein riesen Ding!! Die war doppelt so lang wie mein Fuss, dementsprechend riesig war dann wohl urspruenglich auch der Hai, also der wird wohl so gute 2 Meter Koerperlaenge gehabt haben. Da wurds uns dann doch ein wenig mulmig bei dem Gedanken, dass solche riesen Viecher da im Meer rumschwmmen und wir hatten spontan auch keine Lust mehr am naechsten morgen ne Runde schwimmen zu gehen. ;-)

Hai

riiieeesig

Abends haben wir dann noch gemuetlich mit nen paar Aussis nebenan zusammengesessen und es war doch recht angenehm nach der vorigen Nacht nicht wieder so voellig allein in der Wildnis zu hocken. ;-)

lg Danica

We missed it

So, da melde ich mich nun endlich mal wieder. Aus dem einen Hollaender wurden ploetzlich drei, weil Richard zufaellig noch zwei andere (Jelle und Yanneke) gefunden hat, wir haben eine Menge gesehen, viel Spass gehabt und sind heute mittag in Adelaide angekommen. Mal schaun wie viel ich von unserer Reise noch zusammen bekomm...

Also von Melbourne aus sind wir ja direkt ab auf die Great Ocean Road. Sah alles sehr schoen aus, tolle Straende, Felsen, Wallabies, Koalas... und wir sind gefahren und gefahren und gefahren... irgendwann stellten wir allerdings fest, dass wir es irgendwie geschafft haben schon so einige Lookouts zu verpassen. Hmja, dumm gelaufen, von nun an wollten wir dann doch etwas besser die Karte verfolgen. Das lief dann ungefaehr so, dass wir uns beim studieren der Karte dachten "hey, das klingt gut, da koenten wir dann gleich mal anhalten" und zwei Sekunden spaeter "Shit, we missed it already..." Jaja, so gings dann weiter, bis wir irgendwann in Apollo Bay standen, was fast auf der Haelfte der Great Ocean Road liegt, und bisher kaum irgendwo angehalten hatten. Dumm gelaufen, aber war trotzdem schoen, denn man konnte ja auch aus dem Auto ne Menge sehen. ;-) Haben uns dann ein nettes Plaetzchen im Cape Otway Nationalpark gesucht, schoen gegrillt und unser kleines Camp aufgebaut.
Wir sassen da im Prinzip mitten im Busch, nebenan gabs nen netten Strand und wir haben beim spazieren gehen sogar ein Echidna entdeckt. Das ist sieht son bissl aus wie nen Igel, nur mit ner gaaaaanz langen Nase, irgendwie recht putzig.
Am naechsten morgen gings dann weiter auf der Great Ocean Road und diesmal gaben wir uns alle Muehe, die Highlights nicht zu verpassen. ;-) Das ist uns auch sogar richtig gut gelungen. Wir haben richtig oft angehalten, haben nen paar Walks gemacht, Wasserfaelle gesehen, nen riesigen ueber 300 Jahre alten Baum der schon 3 Buschfeuer ueberlebt hat und natuerlich ganz viel tolle Kueste. Dan kamen wir irgendwann in den Port Campbell Nationalpark, bekannt fuer seine einzigartigen Felsformationen und Steilklippen. Dort haben wir dann so ziemlich alles angeschaut, was es gab, selbstverstaendlich die 12 Apostels (die allerdings schon lange keine 12 mehr sind...), Loch Ard Gorge, the Razorblack, Broken Head, the Arch, the Grotto und wie sie alle heissen... Das war wunderschoen alles, kraeftig Wellen, Steile Klippen, riesige Felsformationen im Meer, wunderschoene goldene Straende...

gor

Waterfall

meine-dutchies-und-die-12-Apostels

Loch-Ard-Gorge

Aber zum Schluss hats dann auch echt gereicht, denn auch wens wunderschoen ist, irgendwie siehts doch alles gleich aus und man hat dann irgendwie nicht mehr so richtig Bock schon wieder anzuhalten.
Am Abend haben wir gemuetlich in Warrnambool gegrillt, wo uns dann netterweise ein aelterer Aussi verraten hat, wo wir zwar illegal aber unauffaellig und gratis campen koennen, er selbst stand namlich auch schon mit seinem Campervan dort. *g*
Ach ja, und am morgen hatte ich meine erste Begegnung mit einer richtig eklig fetten Spinne!! Die sass naemlich auf unserem Zelt, oder besser gesagt zwischen den beiden Planen und war alles andere als niedlich!!
Ja. und somit hatten wir dan die Great Ocean Road hinter uns gelassen und noch einen weiten Weg bis Adelaide vor uns...

Den Rest gibt's spaeter, ich muss werd jetzt erstmal was essen und nen paar Dinge erledigen.

lg Danica

weiter geht's

So, nu ist es fast soweit. Waesche ist gewaschen, Tasche mehr oder weniger gepackt und morgen mittag fahr ich mit Richard los richtung Great Ocean Road, eine der schoensten Kuestenstrassen der Welt wie ich gelesen habe mit vielen tollen Straenden, Aussichten, Felsformationen...

Am Freitag haben Marcel und ich noch einmal ne komplette Citytour gemacht. Shrine of Remembrance, Brunswick Street, St. Kilda, Chapel Street, Parliament of Victoria... also das komplette Sightseeing Programm mit Lifestyle, Kultur und Geschichte. Und in der S-Bahn Haben wir doch glatt noch zwei Maedels getroffen, die in Neuseeland mit mir auf der Tour waren, voll cool. Ach ja, und Chris und Chris ausm Kanga House in Sydney sind mir auch letztens noch in St. Kilda uebern Weg gelaufen. Die Welt ist echt klein und Australien sowieso... ;-)
Gestern war ich dann noch einmal bei Renate und Ian eingeladen und wir sind dann mit der ganzen Familie, sprich den 3 "Kindern" und der Familie der einen Tochter, chinesisch essen gegangen. War sehr lecker und mal wieder ein richtig toller Abend!

Family-Date

Ja, morgen ist dann also Abschied angesagt. War echt ne schoene Zeit hier und vor allem mal was anderes so in ner Familie. Sind auch einfach alle superlieb hier, aber ich freu mich auch shon total auf das was jetzt kommt. Wird bestimmt toll!!! :-)

lg Danica

Frauen und Autos

Ja, also den Job in dem Autowaschladen hab ich bekommen und war fuer Dienstag und Mittwoch im Schichtplan eingetragen. Fand ich ja erstmal alles ganz toll und hab dann auch direkt abends mit Ramo, dem "Familienoberhaupt", ne Flasche Sekt gekoeppt, der hat sich auch total gefreut. Wie sich dann am Dienstag rausstellte haben wir aber wohl doch zu frueh gefeiert, denn auf dem Weg zur Arbeit riefen die mich an und meinten, ich braeuchte nicht kommen, weil absolut nichts los sei. Konnt man wohl nichts machen und wo ich schon mal so frueh unterwegs war hab ich die Gelegenheit genutzt auf den Queen Victoria Markets shoppen zu gehen. Hab das naemlich sonst nie geschafft, weil ich einfach immer zu lang schlafe. ;-) War aber auf jeden Fall total cool da. Absolut riesig und man bekommt echt alles!! Sehr vergleichbar mit Paddys Markets in Sydney, nur mit wesentlich weniger Chaos (obwohl eigentlich gerade das den Paddys Market ausmacht *g*). Und der klitzekleine Unterschied bestand noch darin, dass ich diesmal auch Geld hatte und mal wieder so richtig in Shopping-Laune war! :-)

Am Mittwoch war dann aber doch arbeiten angesagt. War ganz okay, hat eigentlich auch Spass gemacht, aber die Leute sind irgendwie so lala. Also einer von den Kollegen war total nett, aber der andere hat mich dagegen total auf die Palme gebracht. Der schien die typische Meinung zu vertreten, dass Frauen und Autos einfach nicht zusammenpassen und anstatt mir einfach ganz sachlich zu sagen was ich tun soll kam er mir immer an so nach dem Motto "die Reifen, also die vier runden Teile unten am Auto..." Okay, also ganz so schlimm wars nicht, aber trotzdem schien der echt gedacht zu haben, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Auto sehe, geschweige denn wasche. Bin auch glaub ich die erste Frau die ueberhaupt dort arbeitet... Naja, aber zum Ende hin hatte er dann doch begriffen, dass ich doch ein bisschen was weiss und sogar in der Lage bin ein Auto allein zu waschen, sogar als Frau! ;-)
Also alles in allem wars ganz okay, aber ich bin dann doch zu dem Entschluss gekommen, dass es sich nicht lohnt fuer den Job in Melbourne zu bleiben, denn erstens ist der Weg ziemlich weit, da ich ja so weit ausserhalb wohne, und zweitens werd ich nicht genuegend Stunden arbeiten koennen, dass es sich wirklich lohnen wuerde. Hab dann also beschlossen, doch nicht zu bleiben, sondern stattdessen via Great Ocean Road nach Adelaide weiterzureisen und dann dort in der Naehe irgendwo zum fruitpicken in ein Working Hostel zu gehen. Hab im Moment mal wieder total Bock auf so ne Zeit wie in Tully! :-)
Vor ner Woche etwa hatte ich im Internet nen Eintrag von nem Hollaender gefunden, der auch nach Adelaide will und noch Platz im Auto hat und hatte ihm darauf mal geschrieben und zufaellig kam genau in diesem moment ne Antwort von ihm. Das nenn ich doch mal Timing! *g*
Heut morgen haben wir uns dann direkt mal auf nen Kaffee in der City getroffen. Haben uns direkt total gut verstanden und am Dienstag geht's los! :-) Freu mich schon total drauf!!

Meine Tage in Melbourne sind nun also gezaehlt. Hab mich heut noch einmal mit Mark getroffen und wir sind zusammen zu ner Kunstausstellungseroeffnung in St. Kilda gegangen. Diese Fotos waren zwar nicht hundertprozentig mein Geschmack, aber war interessant und nebenbei gabs noch lecker essen und Wein. *g* Ja, und danach bin ich noch mit Darren, seinem Mitbewohner, nen Bierchen trinken gegangen. War also mal wieder ein ganz netter Abend.
Werd jetzt die naechsten Tage noch ein paar Melbourne-Fotos machen, bin nochmal mit Renate und Ian verabredet, treff mich eventuell nochmal mit Bastian und dann geht's auch schon weiter.
Ach so, und der Anruf, den ich letztens verpasst hatte, war doch nicht von dem Autowaschladen, sondern von der Event-Agentur, die sich um das Service-Personal fuer den Formel 1 Grand Prix in diesem Jahr kuemmert. Da hatte ich naemlich nen Tag (!) vorher ne Bewerbung hingemailt, weils ja bestimmt ganz interessant waer dort zu arbeiten. Naja, hab nu schon nen paar mal versucht die zu erreichen, aber irgendwie hab ich immer nur die Mailbox dran, mal schaun ob das noch irgendwie klappt...

lg Danica

Danica on Tour

...am anderen Ende der Welt

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

einfach nur relaxen
Hach ist das herrlich hier, Entspannung pur!! Lovina...
Danica - Mi, 30. Aug, 19:14
balinese life
So, ja, bin nach dem Abend gestern so langsam wieder...
Danica - Mi, 30. Aug, 19:08
chaotische Action
Man man man, das waren schon mal actionreiche 24 Stunden....
Danica - Mi, 30. Aug, 19:00
Goodbye Oz
Kaum zu glauben wie die Zeit rennt. Ich hatte immer...
Danica - So, 20. Aug, 16:42
Endstation
Ja, jetzt bin ich ja schon ein paar Tage hier im tropischen...
Danica - So, 20. Aug, 16:41

Status

Online seit 7334 Tagen
Zuletzt aktualisiert: Mi, 30. Aug, 19:14

Credits


01) vorher
02) Route
03) Sydney
04) Cairns
05) Tully
06) Townsville
07) Airlie Beach
08) Mackay
09) Agnes Water
10) Hervey Bay
11) Rainbow Beach
12) Noosa
13) Brisbane
14) Surfers Paradise
15) Byron Bay
16) Port Macquarie
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren